
seit 2023
Weiterbildung zur systemischen Therapeutin am Bodensee-Institut in Radolfzell, Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.
2016- 2020
Weiterbildung zur systemischen Beraterin am Helm Stierlin Institut Heidelberg, Zertifizierung durch die systemische Gesellschaft e.V.
2004- 2009
Studium Hochschule Ravensburg- Weingarten, Abschluss: Diplom Sozialpädagogin (berufsbegleitend)
Seit 2000
Mitarbeiterin des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg, zunächst als Jugend- und Heimerzieherin,
ab 2010 als Dipl. Sozialpädagogin (Kinder- Jugendabteilung & Erwachsenenabteilung ambulant, teilstationär, stationär)
1997-2000
Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin, Institut für soziale Berufe Ravensburg
1996
Fachabitur in Lindau am Bodensee
seit 2023
Weiterbildung zur systemischen Therapeutin am Bodensee-Institut in Radolfzell, Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.
2016- 2020
Weiterbildung zur systemischen Beraterin am Helm Stierlin Institut Heidelberg, Zertifizierung durch die systemische Gesellschaft e.V.
2004- 2009
Studium Hochschule Ravensburg- Weingarten, Abschluss: Diplom Sozialpädagogin (berufsbegleitend)
Seit 2000
Mitarbeiterin des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg, zunächst als Jugend- und Heimerzieherin,
ab 2010 als Dipl. Sozialpädagogin (Kinder- Jugendabteilung & Erwachsenenabteilung ambulant, teilstationär, stationär)
1997-2000
Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin, Institut für soziale Berufe Ravensburg
1996
Fachabitur in Lindau am Bodensee
Was heißt systemisch?
Systemische Beratung bedeutet den Menschen in seiner ganzen Komplexität zu verstehen, der in Wechselwirkung mit seiner Umgebung steht. Einbezogen werden dabei seine Beziehungen, seine verschiedenen Lebensbereiche und seine Rollen.